Datenschutzbestimmungen und Verordnungen
Datenschutzrichtlinie Gültig ab dem 26.06.2021
WAS IST DIE DATENSCHUTZRICHTLINIE? Wir möchten Sie über die Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, um Ihnen ein umfassendes Verständnis und Komfort bei der Nutzung unserer Website zu bieten.
Da wir selbst in der Internetbranche tätig sind, wissen wir, wie wichtig der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist. Daher setzen wir uns besonders dafür ein, Ihre Privatsphäre und die von Ihnen übermittelten Informationen zu schützen.
Wir wählen sorgfältig geeignete technische Maßnahmen aus, insbesondere solche mit programmatischem und organisatorischem Charakter, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Unsere Website verwendet eine verschlüsselte Datenübertragung (SSL), um Ihre identifizierbaren Daten zu schützen.
In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie alle wichtigen Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Bitte lesen Sie diese und wir versprechen, dass dies nicht länger als einige Minuten dauern wird.
WER IST DER BETREIBER DER WEBSITE https://oekoflasche.de/? Der Betreiber der Website ist Kamil Lisowicz, der unter dem Geschäftsnamen Kamil Lisowicz Lifetime Flow tätig ist und im Register der Unternehmerzentrale für die Wirtschaftstätigkeit geführt wird, das vom zuständigen Ministerium für Wirtschaft unter der Adresse: Schodnia, ul. Ks. Piotra Gołąba 12, 46-040 Ozimek, Steuernummer (NIP): 991 0479429, Wirtschafts- und Unternehmensregisternummer (REGON): 161592783 (das sind wir).
PERSONENBEZOGENE DATEN Welches Gesetz regelt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt der EU L 119, S. 1) verarbeitet. In nicht geregelten Fällen regelt das Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wer ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten? Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Kamil Lisowicz, der unter dem Geschäftsnamen Kamil Lisowicz Lifetime Flow tätig ist und im Register der Unternehmerzentrale für die Wirtschaftstätigkeit geführt wird, das vom zuständigen Ministerium für Wirtschaft unter der Adresse: Schodnia, ul. Ks. Piotra Gołąba 12, 46-040 Ozimek, Steuernummer (NIP): 991 0479429, Wirtschafts- und Unternehmensregisternummer (REGON): 161592783, Telefon: +48 720849194, E-Mail: oekoflasche@gmail.com
Sie können sich in Angelegenheiten Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt mit uns in Verbindung setzen:
E-Mail: oekoflasche@gmail.com Post: ul. Piotra Gołąba 12, 46-040 Ozimek Telefon: +48 720849194
WIE WIR DEINE PERSÖNLICHEN DATEN, DIE DU UNS GIBST, VERARBEITEN?
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck verarbeiten wir sie? Auf unserer Website bieten wir Ihnen verschiedene Dienstleistungen an, für die wir verschiedene personenbezogene Daten auf der Grundlage unterschiedlicher rechtlicher Grundlagen verarbeiten.
Zweck Personenbezogene Daten Rechtliche Grundlage der Verarbeitung Dauer der Datenspeicherung Vertragsschluss und Vertragserfüllung Vorname, Nachname, Postanschrift, Steuernummer (NIP), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartenummer Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Durchführung von Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin, vor Vertragsabschluss und Verarbeitung, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem Sie beteiligt sind Bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Vertragsansprüche Newsletter E-Mail-Adresse, Vorname Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, d. h. Verarbeitung aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Kontaktformular Vorname, E-Mail-Adresse Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, die Kontinuität der Kommunikation aufrechtzuerhalten und den Kontakt zu uns in Bezug auf unsere wirtschaftliche Tätigkeit zu ermöglichen Bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Interaktiver Chat IP-Adresse Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, die Kontinuität der Kommunikation aufrechtzuerhalten und den Kontakt zu uns in Bezug auf unsere wirtschaftliche Tätigkeit zu ermöglichen Bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Organisation von Wettbewerben Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, d. h. Verarbeitung aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Analyse des Verkehrs auf der Website des Online-Shops IP-Adresse Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Website-Verkehrs der Kunden Bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Direktmarketing eigener Waren und Dienstleistungen, einschließlich Remarketing IP-Adresse Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Direktvermarktung eigener Waren und Dienstleistungen, einschließlich Remarketing, sofern nicht anders angegeben Bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Feststellung, Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen sowie Abwehr von Ansprüchen in Gerichts- und Verwaltungsverfahren Vorname, Nachname, Wohnadresse, Personalausweisnummer (PESEL), Steuernummer (NIP), Unternehmensregisternummer (REGON), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Bankkontonummer, Kreditkartennummer Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung, Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen sowie der Verteidigung gegen Ansprüche in Gerichts- und Verwaltungsverfahren Bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus Vertragsverletzungen Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen aus gesetzlichen Vorschriften, insbesondere steuer- und buchführungsrechtliche Vorschriften Vorname, Nachname, Firma, Personalausweisnummer (PESEL), Steuernummer (NIP) oder Unternehmensregisternummer (REGON), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Kreditkartennummer Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, d. h. Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die auf uns zutreffen, insbesondere steuer- und buchführungsrechtliche Vorschriften Bis zur Beendigung der gesetzlichen Verpflichtungen, die uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichten Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, stellt jedoch eine Voraussetzung für die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie dar (z. B. Versand von Newslettern oder Eröffnung eines Kontos).
Empfänger von personenbezogenen Daten Eine aktuelle Liste der Dritten, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, finden Sie hier.
Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profilbildung) Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen über Sie und führen keine Profilierung durch.
Wird Ihre personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an internationale Organisationen übermittelt? Zur Nutzung von Google-Mess- und Marketing-Tools können Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übertragen werden, wo sich die Server von Google LLC befinden.
Google LLC ist im Privacy Shield-Programm aufgeführt (Link: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) und verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln für die Datensicherheit.
Zur Nutzung von Facebook- und Instagram-Tools können Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übertragen werden, wo sich die Server von Facebook Inc. befinden.
Facebook Inc. ist im Privacy Shield-Programm aufge
Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir von anderen Datenverarbeitern (z. B. Facebook) erhalten?
Unser Online-Shop ermöglicht:
Das Teilen von Shop-Inhalten auf Ihrem Facebook-Profil, Das Teilen von Shop-Inhalten auf Ihrem Instagram-Profil, Das Teilen von Shop-Inhalten auf Ihrem Pinterest-Konto, Das Teilen von Shop-Inhalten auf Ihrem Twitter-Konto, Das Teilen von Shop-Inhalten auf Ihrem LinkedIn-Konto. In solchen Fällen erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen, sondern von den Diensten, die diese Funktionen bereitstellen, wie Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter und LinkedIn. Um Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten zu ermöglichen, finden Sie unten Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten Wir verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
Identifikationsdaten (d. h. personenbezogene Daten, die Sie in Ihrem Profil auf Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, LinkedIn veröffentlicht haben, insbesondere Vorname, Nachname, Benutzername, E-Mail-Adresse und Bild). Herkunft der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten stammen von den folgenden Diensten:
Facebook, dessen Verantwortlicher Facebook Ireland Ltd. ist, Instagram, dessen Verantwortlicher Facebook Ireland Ltd. ist, Twitter, dessen Verantwortlicher Twitter International Company ist, LinkedIn, dessen Verantwortlicher LinkedIn Ireland Unlimited Company ist, Pinterest, dessen Verantwortlicher Pinterest Europe Ltd. ist. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre personenbezogenen Daten, die wir erhalten haben, werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Zweck Personenbezogene Daten Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer der Daten Teilen von Inhalten auf Ihrem Facebook-Profil Vorname, Nachname, Bild Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die darin bestehen, Ihnen das Teilen von Inhalten aus unserem Online-Shop über die Facebook-Funktionalität zu ermöglichen, bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Teilen von Inhalten auf Ihrem Instagram-Profil Benutzername, Bild Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die darin bestehen, Ihnen das Teilen von Inhalten aus unserem Online-Shop über die Instagram-Funktionalität zu ermöglichen, bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Teilen von Inhalten auf Ihrem Pinterest-Konto Benutzername, Bild Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die darin bestehen, Ihnen das Teilen von Inhalten aus unserem Online-Shop über die Pinterest-Funktionalität zu ermöglichen, bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Teilen von Inhalten auf Ihrem Twitter-Profil Benutzername, Bild Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die darin bestehen, Ihnen das Teilen von Inhalten aus unserem Online-Shop über die Twitter-Funktionalität zu ermöglichen, bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Teilen von Inhalten auf Ihrem LinkedIn-Profil Vorname, Nachname, Bild Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die darin bestehen, Ihnen das Teilen von Inhalten aus unserem Online-Shop über die LinkedIn-Funktionalität zu ermöglichen, bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. WELCHE RECHTE HABEN SIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH UNS?
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht:
Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie eines der oben genannten Anliegen an uns richten, werden wir Ihnen innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihres Anliegens Informationen über die durchgeführten Maßnahmen geben. Bei Bedarf können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, wenn das Anliegen komplex ist oder es viele Anfragen gibt. In jedem Fall werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihres Anliegens über die Verlängerung der Frist und die Gründe für die Verzögerung informieren.
Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO) Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Dauer der Speicherung Ihrer Daten oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, Ihre Rechte gemäß der DSGVO sowie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen, die Quelle dieser Daten, die automatisierten Entscheidungsfindungen, einschließlich Profiling, und die Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Übermittlung dieser Daten außerhalb der Europäischen Union; eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen möchten, senden Sie Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse: sklep.ekobutelka@gmail.com.
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) Wenn
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten (Artikel 16 der DSGVO)
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Sie haben auch das Recht, von uns die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, reichen Sie Ihre Anfrage bitte an die folgende E-Mail-Adresse ein: sklep.ekobutelka@gmail.com.
Recht auf Löschung personenbezogener Daten, auch bekannt als "Recht auf Vergessenwerden" (Artikel 17 der DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, soweit personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden;
- Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke eingelegt haben, einschließlich Profiling, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Direktmarketing in Verbindung steht;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder im Zusammenhang mit der Ausübung von öffentlichen Interessen oder von Dritten erforderlichen berechtigten Interessen erhoben haben.
Trotz des Antrags auf Löschung personenbezogener Daten können wir Ihre Daten weiterhin verarbeiten, um Ansprüche festzustellen, geltend zu machen oder zu verteidigen. Sie werden über diesen Prozess informiert.
Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, reichen Sie bitte Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse ein: sklep.ekobutelka@gmail.com.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 der DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten – in diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer einschränken, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen;
- Die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig ist, und Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt werden, aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche erforderlich sind;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhoben haben – bis festgestellt wird, ob unsere berechtigten Interessen Vorrang vor den von Ihnen angegebenen Gründen haben.
Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, reichen Sie bitte Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse ein: sklep.ekobutelka@gmail.com.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 der DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, im Zusammenhang mit:
- Der Verarbeitung, die zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist;
- Der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke zu erheben.
Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben möchten, reichen Sie bitte Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse ein: sklep.ekobutelka@gmail.com.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 der DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. Standardmäßig stellen wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten im CSV-Format zur Verfügung. Wenn Sie möchten, dass die Daten in einem anderen Format bereitgestellt werden, geben Sie bitte Ihr bevorzugtes Format in Ihrer Anfrage an. Wir werden uns bemühen, die Daten in Ihrem bevorzugten Format bereitzustellen. Sie können auch verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen (sofern dies technisch möglich ist).
Wenn Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, reichen Sie bitte Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse ein: sklep.ekobutelka@gmail.com.
Können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen?
Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten, reichen Sie bitte Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse ein: oekoflasche@gmail.com.
Beschwerde an die Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
In Polen ist die Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, der am 25. Mai 2018 die GIODO abgelöst hat.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Cookies
Allgemeine Informationen
Beim Durchsuchen der Internetseiten des Online-Shops werden Cookies verwendet, die als Cookies bezeichnet werden, d.h. kleine Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie den Online-Shop nutzen. Ihr Einsatz dient dem reibungslosen Funktionieren der Internetseiten des Online-Shops.
Diese Cookies ermöglichen es, die von Ihnen verwendete Software zu identifizieren und den Online-Shop individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Cookies enthalten normalerweise den Domänennamen, von dem sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf Ihrem Gerät und den zugeordneten Wert.
Sicherheit
Die von uns verwendeten Cookies sind sicher für Ihre Geräte. Insbesondere ist es nicht möglich, Viren oder andere unerwünschte Software oder bösartige Software über Cookies auf Ihre Geräte zu übertragen.
Arten von Cookies
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
Sitzungscookies: Diese werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben dort bis zum Ende der Sitzung des jeweiligen Browsers. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher Ihres Geräts gelöscht. Das Sitzungscookie-Verfahren ermöglicht es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät abzurufen.
Dauerhafte Cookies: Diese werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben dort bis zu ihrer Löschung. Das Beenden der Sitzung des jeweiligen Browsers oder das Ausschalten des Geräts führt nicht zur Löschung dieser Cookies von Ihrem Gerät. Das Verfahren der dauerhaften Cookies ermöglicht es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät abzurufen.
Zwecke
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern zu folgenden Zwecken:
Konfiguration des Online-Shops;
Präsentation des Konformitätszeugnisses über die Website solidnyregulamin.pl, deren Verwalter APM Poniatowska-Maj Kancelaria Prawna sp. k. mit Sitz in Danzig ist. Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link verfügbar: - http://solidnyregulamin.pl/polityka-prywatnosci/;
Bekanntmachung des Online-Shops auf der Facebook-Website, deren Verwalter Facebook Ireland Ltd. ist. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://pl-pl.facebook.com/privacy/explanation.
Bekanntmachung des Online-Shops auf der Instagram-Website, deren Verwalter Facebook Ireland Ltd. ist. Die Datenschutzrichtlinie von Instagram ist unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875.
Bekanntmachung des Online-Shops auf der Twitter-Website, deren Verwalter die Twitter International Company ist. Die Datenschutzrichtlinie von Twitter ist unter folgendem Link verfügbar: https://twitter.com/en/privacy;
Bekanntmachung des Online-Shops auf der Pinterest-Website, deren Verwalter Pinterest Europe Ltd. mit Sitz in Irland ist. Die Datenschutzrichtlinie von Pinterest ist unter folgendem Link verfügbar: https://policy.pinterest.com/pl/privacy-policy;
Erstellung von Statistiken, die dazu beitragen, das Verhalten der Benutzer des Online-Shops auf den Internetseiten zu verstehen, um deren Struktur und Inhalt mithilfe von Analysetools von Google Analytics zu verbessern, deren Verwalter Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist. Die Datenschutzrichtlinie von Google ist unter folgendem Link verfügbar: https://policies.google.com/privacy?fg=1;
Erstellung eines Kundenprofils zur Anzeige von für ihn relevanten Materialien in Werbenetzwerken mithilfe des Internetwerbetools Google Ads, dessen Verwalter Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist. Die Datenschutzrichtlinie von Google ist unter folgendem Link verfügbar: https://policies.google.com/privacy?fg=1;
Sammeln von Informationen über das Verhalten des Benutzers mithilfe des Facebook Pixel-Tools, dessen Verwalter Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/help/cookies/;
Erstellung von Statistiken, die dazu beitragen, das Verhalten der Benutzer des Online-Shops auf den Internetseiten zu verstehen, um deren Struktur und Inhalt mithilfe von Analysetools von Facebook Analytics zu verbessern, deren Verwalter Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/help/cookies/;
Erstellung von Statistiken und Leistungsinhalten mithilfe von Hotjar-Tools, dessen Verwalter Hotjar Ltd. mit Sitz auf Malta ist. Die Datenschutzrichtlinie von Hotjar ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/;
Kundenkontakt mit dem Verkäufer über den Messenger-Chat, dessen Verwalter Facebook Ireland Ltd. ist. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/help/cookies/;
Verwendung des Mailing-Systems ConvertKit, dessen Verwalter ConvertKit LLC ist. Die Datenschutzrichtlinie von Converkit ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/help/cookies/;
Um die Cookie-Nutzungsrichtlinien zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien der oben genannten Unternehmen vertraut zu machen.
Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Anzeigen entsprechend Ihren Vorlieben anzuzeigen. Zu diesem Zweck können Informationen über Ihre Internetnutzung oder die Zeit, die Sie auf einer Website verbracht haben, gespeichert werden.
Um Ihre Einstellungen und Informationen zu Ihren Präferenzen, die von Google-Werbenetzwerken gesammelt werden, einzusehen und zu bearbeiten, können Sie das Tool unter folgendem Link verwenden: https://www.google.com/ads/preferences/.
Mithilfe der Einstellungen Ihres Internetbrowsers oder der Konfiguration des Dienstes können Sie selbstständig und jederzeit die Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff auf Ihr Gerät festlegen. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass Cookies automatisch blockiert werden oder Sie bei jeder Platzierung von Cookies auf Ihrem Gerät benachrichtigt werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Cookie-Verwaltung finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Internetbrowser).
Verordnungen
Allgemeine Bestimmungen Die vorliegende Verordnung legt die allgemeinen Bedingungen und die Art und Weise der Erbringung von Dienstleistungen im Wege der elektronischen Kommunikation sowie den Verkauf über den Online-Shop https://oekoflasche.de/ fest. Der Laden wird von Kamil Lisowicz geführt, der unter dem Namen Kamil Lisowicz Lifetime Flow im Register der Wirtschaftsunternehmen der Zentralen Evidenz und Information über Wirtschaftsaktivitäten, geführt vom Minister für Wirtschaft unter der Adresse: Schodnia, ul. Ks. Piotra Gołąba 12, 46-040 Ozimek, NIP: 991 0479429, REGON: 161592783, im Folgenden als Verkäufer bezeichnet. Die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer erfolgt über: E-Mail-Adresse: oekoflasche@gmail.com; Telefonnummer: +48 720 849 194; Kontaktformular auf den Seiten des Online-Shops; Chat auf der Website des Geschäfts. Die vorliegende Verordnung ist kontinuierlich auf der Website https://oekoflasche.de/ verfügbar, so dass sie jederzeit abgerufen, reproduziert und deren Inhalt durch Drucken oder Speichern auf einem Datenträger erhalten werden kann. Der Verkäufer informiert, dass die Nutzung der per elektronischer Kommunikation erbrachten Dienstleistungen mit Gefahren für jeden Internetnutzer verbunden sein kann, wie etwa die Möglichkeit, schädliche Software in das Teleinformatiksystem des Kunden einzuführen und seine Daten von unbefugten Personen zu erfassen und zu ändern. Um Risiken zu vermeiden, sollte der Kunde angemessene technische Maßnahmen ergreifen, um diese zu minimieren, insbesondere Antivirenprogramme und eine Firewall verwenden. Definitionen Die in dieser Verordnung verwendeten Begriffe bedeuten:
Werktag - dies sind Tage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme der gesetzlich arbeitsfreien Tage; Kunde - eine natürliche Person, die die volle Geschäftsfähigkeit hat, eine natürliche Person, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, eine juristische Person oder eine nicht rechtsfähige Organisationseinheit, der besondere Vorschriften die Rechtsfähigkeit verleihen, die eine Bestellung im Online-Shop aufgibt oder andere Dienstleistungen in Anspruch nimmt, die im Online-Shop verfügbar sind; Zivilgesetzbuch - Gesetz vom 23. April 1964 (GBl. Nr. 16, Pos. 93 in der geänderten Fassung); Verbraucher - Kunde, der im Sinne von Artikel 22[1] des Zivilgesetzbuches ein Verbraucher ist; Unternehmer - Kunde, der im Sinne von Artikel 43[1] des Zivilgesetzbuches ein Unternehmer ist; Verordnung - dieses Dokument; Ware - Produkt, das im Online-Shop präsentiert wird, dessen Beschreibung bei jedem der präsentierten Produkte verfügbar ist; Kaufvertrag - Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Zivilgesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen wird; Dienstleistungen - Dienstleistungen, die der Verkäufer dem Kunden im Wege der elektronischen Kommunikation im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Wege der elektronischen Kommunikation (GBl. Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung) erbringt; Verbraucherschutzgesetz - Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (GBl. 2014, Nr. 827); Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Wege der elektronischen Kommunikation - Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Wege der elektronischen Kommunikation (GBl. Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung); Bestellung - die Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt, wobei insbesondere die Art und die Anzahl der Waren festgelegt sind. III. Nutzungsrichtlinien des Online-Shops
Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, wenn das Teleinformatiksystem, das der Kunde verwendet, die folgenden Mindesttechnikanforderungen erfüllt: Computer oder mobiles Gerät mit Internetzugang, Zugang zu E-Mail, Internet-Browser Internet Explorer ab Version 11 oder höher, Firefox ab Version 28.0 oder höher, Chrome ab Version 32 oder höher, Opera ab Version 12.17 oder höher, Safari ab Version 1.1 oder höher, Aktivierung von Cookies und Javascript im Internetbrowser. Die Nutzung des Online-Shops umfasst alle Handlungen des Kunden, die dazu führen, dass er sich mit den im Shop enthaltenen Inhalten vertraut macht. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet: keine Inhalte zu liefern oder zu übertragen, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, z.B. Inhalte, die Gewalt fördern, diffamierend sind oder die persönlichen Rechte und anderen Rechte Dritter verletzen, den Online-Shop nicht auf eine Weise zu nutzen, die seinen Betrieb stört, insbesondere durch Verwendung bestimmter Software oder Geräte, keine Maßnahmen zu ergreifen, wie das Versenden oder Platzieren unerwünschter kommerzieller Informationen (Spam) innerhalb des Online-Shops, den Online-Shop nicht in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden oder den Verkäufer nicht belästigend ist, alle im Online-Shop veröffentlichten Inhalte ausschließlich für den eigenen persönlichen Gebrauch zu verwenden, den Online-Shop in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts der Republik Polen, den Bestimmungen der Verordnung und den allgemeinen Regeln für die Nutzung des Internets zu nutzen. Dienstleistungen Der Verkäufer ermöglicht die Nutzung kostenloser Dienstleistungen über den Online-Shop,
Der Kunde hat die Möglichkeit, vom Verkäufer kommerzielle Informationen in Form von Nachrichten zu erhalten, die an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden (Newsletter-Dienst). Hierfür muss die richtige E-Mail-Adresse angegeben oder das entsprechende Feld im Registrierungs- oder Bestellformular aktiviert werden. Der Kunde kann die Einwilligung zur Zusendung von kommerziellen Informationen jederzeit widerrufen. Der Vertrag über die Erbringung des Newsletter-Dienstes wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, sobald der Kunde eine Anfrage zur Löschung seiner E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Abonnement sendet oder sich über den in der Nachricht des Newsletter-Dienstes enthaltenen Link abmeldet.
Der Kunde hat die Möglichkeit, über ein Kontaktformular Nachrichten an den Verkäufer zu senden. Der Vertrag über die Erbringung des Dienstes, bei dem ein interaktives Formular zur Verfügung gestellt wird, das es Kunden ermöglicht, Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen, wird für eine bestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit dem Versand der Nachricht durch den Kunden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, den Verkäufer über einen auf der Website des Online-Shops verfügbaren Chat zu kontaktieren. Der Vertrag über die Erbringung des Dienstes, bei dem ein interaktiver Chat zur Verfügung gestellt wird, der es Kunden ermöglicht, Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen, wird für eine bestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit dem Schließen des Chat-Fensters durch den Kunden oder dem Verlassen der Website des Online-Shops.
Der Verkäufer hat das Recht, gelegentliche Wettbewerbe und Sonderaktionen zu organisieren, deren Bedingungen jeweils auf den Internetseiten des Online-Shops angegeben werden. Sonderangebote im Online-Shop können nicht miteinander kombiniert werden, sofern die Bestimmungen der jeweiligen Sonderaktion nicht etwas anderes vorsehen.
Im Falle einer Verletzung der Bestimmungen dieser Verordnung durch den Kunden kann der Verkäufer nach erfolgloser Aufforderung zur Beendigung oder Beseitigung der Verletzungen unter Festlegung einer angemessenen Frist den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen auflösen.
Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrages
Die Informationen zu den auf den Internetseiten des Shops angegebenen Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technische und praktische Parameter sowie Preise, stellen ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Artikel 71 des Zivilgesetzbuches dar.
Alle im Online-Shop verfügbaren Waren sind fabrikneu und legal auf dem polnischen Markt eingeführt worden.
Die Bedingung für die Aufgabe einer Bestellung ist das Vorhandensein eines aktiven E-Mail-Kontos.
Wenn eine Bestellung über das auf der Website des Online-Shops verfügbare Bestellformular aufgegeben wird, wird die Bestellung vom Kunden in elektronischer Form an den Verkäufer gesendet und stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages für die Gegenstände der Bestellung dar. Das in elektronischer Form abgegebene Angebot bindet den Kunden, wenn der Verkäufer eine Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Ausführung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse sendet, was eine Erklärung des Verkäufers über die Annahme des Angebots des Kunden darstellt, und mit deren Erhalt durch den Kunden wird der Kaufvertrag abgeschlossen.
Die Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop über das Telefon, durch Senden einer E-Mail-Nachricht oder durch Senden einer Nachricht über das Kontaktformular erfolgt an Werktagen und zu den auf der Website des Online-Shops angegebenen Zeiten. Zu diesem Zweck muss der Kunde:
den Namen des Gegenstands aus den auf der Website des Online-Shops aufgeführten Gegenständen und deren Menge in der E-Mail-Nachricht an den Verkäufer angeben, die Art der Lieferung und die Zahlungsweise aus den auf der Website des Online-Shops angegebenen Möglichkeiten auswählen, die für die Ausführung der Bestellung erforderlichen Daten, insbesondere Vor- und Nachname, Wohnsitz und E-Mail-Adresse, angeben. Die Informationen über den Gesamtwert der Bestellung, wie in Abschnitt VII, Punkt 2 oben angegeben, werden jedes Mal vom Verkäufer angegeben, indem er den Kunden per E-Mail zusammen mit der Information darüber informiert, dass mit der Bestellung der Verpflichtung zur Zahlung für die bestellte Ware entsteht, und mit diesem Zeitpunkt wird der Kaufvertrag abgeschlossen.
Im Falle eines Kunden, der Verbraucher ist, sendet der Verkäufer nach Aufgabe einer Bestellung über E-Mail jedes Mal eine Bestätigung der Bedingungen der aufgegebenen Bestellung an den Kunden.
Der Vertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen und entspricht dem Inhalt der Verordnung.
Lieferung
Die Lieferung der Waren ist auf das Gebiet der Republik Polen beschränkt und erfolgt an die vom Kunden während der Aufgabe der Bestellung angegebene Adresse.
Der Kunde kann folgende Liefermethoden für die bestellten Waren wählen:
über ein Kurierunternehmen; Selbstabholung an einem vom Verkäufer angegebenen Abholpunkt; Lieferung an eine Paczkomat-Station. Der Verkäufer informiert den Kunden auf den Internetseiten des Online-Shops in der Beschreibung der Ware über die Anzahl der Werktage, die zur Ausführung der Bestellung und Lieferung erforderlich sind, sowie über die Höhe der Liefergebühren für die Ware.
Die Liefer- und Ausführungsfrist der Bestellung wird in Werktagen gemäß Punkt VII Punkt 2 berechnet.
Der Verkäufer stellt dem Kunden einen Kaufnachweis zur Verfügung. Falls für die im Auftrag erfassten Waren unterschiedliche Lieferzeiten vorgesehen sind, gilt die längste dieser Zeiten für die gesamte Bestellung.
VII. Preise und Zahlungsmethoden
Die Preise für die Waren werden in polnischen Złoty angegeben und enthalten alle Bestandteile, einschließlich Mehrwertsteuer, Zölle und andere Gebühren. Der Kunde kann zwischen folgenden Zahlungsmethoden wählen: Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (in diesem Fall wird die Bearbeitung der Bestellung erst nach Erhalt einer Bestätigung des Verkäufers über die Annahme der Bestellung durch den Kunden und unverzüglich nach Eingang der Zahlung auf das Bankkonto des Verkäufers und Zusammenstellung der Bestellung begonnen); elektronische Zahlung (in diesem Fall wird die Bearbeitung der Bestellung erst nach Erhalt einer Bestätigung des Verkäufers über die Annahme der Bestellung durch den Kunden und nach Erhalt von Informationen des Abrechnungsagentensystems über die Zahlung durch den Kunden begonnen, und die Lieferung erfolgt unverzüglich nach Zusammenstellung der Bestellung); Barzahlung bei Lieferung, Zahlung an den Lieferanten bei Lieferung (in diesem Fall wird die Bearbeitung der Bestellung und deren Versand erst nach Erhalt einer Bestätigung des Verkäufers über die Annahme der Bestellung durch den Kunden und Zusammenstellung der Bestellung begonnen); verschobene Zahlung (in diesem Fall wird die Bearbeitung der Bestellung erst nach Erhalt einer Bestätigung des Verkäufers über die Annahme der Bestellung durch den Kunden, Zusammenstellung der Bestellung und nach Erhalt der Zahlung für die bestellte Ware von PayPo Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau begonnen). Der Verkäufer informiert den Kunden auf den Internetseiten des Geschäfts über den Zeitpunkt, zu dem er die Zahlung für die Bestellung leisten muss. Wenn der Kunde nicht rechtzeitig bezahlt, kann der Verkäufer nach erfolgloser Zahlungsaufforderung unter Festlegung einer angemessenen Frist gemäß Artikel 491 des polnischen Zivilgesetzbuches von dem Vertrag zurücktreten.
VIII. Widerrufsrecht
Ein Verbraucherkunde kann ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen von einem Vertrag zurücktreten, indem er eine entsprechende Erklärung abgibt. Zur Einhaltung dieser Frist reicht es aus, wenn die Erklärung vor Ablauf der Frist abgesandt wird. Der Kunde kann die Erklärung selbst formulieren oder das vom Verkäufer auf der Website des Geschäfts bereitgestellte Muster verwenden. Die 14-tägige Frist beginnt ab dem Tag, an dem die Ware geliefert wurde oder, im Falle eines Dienstleistungsvertrags, ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Verkäufer wird dem Verbraucherkunden nach Erhalt der Erklärung über den Widerruf des Vertrags eine Bestätigung an die E-Mail-Adresse des Verbraucherkunden senden. Das Recht auf Widerruf des Vertrags durch den Verbraucherkunden gilt nicht für: Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vollständig erbracht hat und der Verbraucher vor Beginn der Erbringung informiert wurde, dass er nach Erbringung der Dienstleistung sein Widerrufsrecht verliert; Verträge, bei denen der Preis oder das Entgelt von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können; Verträge, bei denen der Verkaufsgegenstand nicht vorgefertigt ist, sondern nach den individuellen Anforderungen des Verbrauchers hergestellt wurde oder dazu dient, seinen individuellen Bedürfnissen zu entsprechen; Verträge, bei denen der Verkaufsgegenstand schnell verderben kann oder eine begrenzte Haltbarkeitsdauer hat; Verträge, bei denen der Verkaufsgegenstand in einem versiegelten Behältnis geliefert wird, das aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Gründen der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn das Behältnis nach der Lieferung geöffnet wurde; Verträge, bei denen der Verkaufsgegenstand aufgrund seiner Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden ist; Verträge, bei denen alkoholische Getränke geliefert werden, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach Ablauf von 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat; Verträge, bei denen der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen; Wenn der Verkäufer zusätzlich zu den vom Verbraucher geforderten Dienstleistungen andere Dienstleistungen erbringt oder Waren liefert, die nicht als Ersatzteile zur Durchführung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten erforderlich sind, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren zurückzutreten; Verträge, bei denen der Verkaufsgegenstand Tonaufnahmen oder visuelle Aufnahmen oder Computerprogramme in einem versiegelten Behältnis ist, das nach der Lieferung geöffnet wurde; Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen; Im Wege einer öffentlichen Auktion geschlossene Verträge; Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Unterkunft, außerhalb des Wohnzwecks, Güterbeförderung, Miete von Autos, Gastronomie, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, sofern der Vertrag den Tag oder Zeitraum für die Erbringung der Dienstleistung festlegt;
Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche:
Im Falle des Rücktritts vom Vertrag, der auf Distanz abgeschlossen wurde, gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen. Was die Parteien geleistet haben, ist in unverändertem Zustand zurückzugeben, es sei denn, eine Änderung war erforderlich, um die Art, Merkmale und Funktionalität des Produkts festzustellen. Die Rückgabe sollte unverzüglich erfolgen, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen. Das gekaufte Produkt muss an die Adresse des Verkäufers zurückgesandt werden. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher alle von ihm getätigten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag. Der Verkäufer erstattet die Zahlungen auf die gleiche Weise zurück, wie der Verbraucher gezahlt hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Rückerstattungsmethode zu, wobei für den Verbraucher keine Kosten anfallen. Der Verkäufer kann die Rückerstattung der vom Kunden erhaltenen Zahlungen bis zur Rücksendung der Sache oder bis zur Vorlage eines Nachweises für deren Rücksendung durch den Kunden zurückhalten, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Sache selbst beim Kunden abzuholen. Wenn der Verbraucher eine andere als die günstigste Standardliefermethode des Verkäufers gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die zusätzlichen Kosten des Verbrauchers zu erstatten. Der Kunde trägt nur die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts, es sei denn, der Verkäufer hat sich bereit erklärt, diese Kosten zu tragen.
Beanstandungen hinsichtlich der Gewährleistung Der Verkäufer verpflichtet sich, fehlerfreie Produkte zu liefern. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher gemäß den Bestimmungen von Artikel 556 - 576 des Bürgerlichen Gesetzbuches für Mängel. Im Falle von Kunden, die Unternehmer sind, ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Beanstandungen, die sich aus der Verletzung der dem Kunden gesetzlich gewährten Rechte oder aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, sind an folgende Adresse Schodnia, ul. Ks. Piotra Gołąba 12, 46-040 Ozimek, NIP: 991 0479429, REGON: 161592783 zu richten: , E-Mail-Adresse: oekoflasche@gmail.com, Telefonnummer +48 515 735 300. Zur Prüfung der Beanstandung sollte der Kunde das beanstandete Produkt senden oder liefern, wenn möglich, zusammen mit einem Kaufnachweis. Das Produkt sollte an die in Punkt 3 angegebene Adresse geliefert oder gesendet werden. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beanstandung innerhalb von 14 Tagen zu prüfen. Im Falle von Mängeln in der Beanstandung wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich und spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Aufforderung des Kunden zur Ergänzung derselben auffordern.
Beanstandungen im Bereich der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege Der Kunde kann Beanstandungen hinsichtlich des Betriebs des Online-Shops und der Nutzung der Dienstleistungen beim Verkäufer geltend machen. Beanstandungen können schriftlich an die AdresseSchodnia, ul. Ks. Piotra Gołąba 12, 46-040 Ozimek, NIP: 991 0479429, REGON: 161592783, per E-Mail an: oekoflasche@gmail.com oder unter der Telefonnummer +48 515 735 300 gerichtet werden. In der Beanstandung sollte der Kunde seinen Namen, seine Adresse für die Korrespondenz, die Art und Beschreibung des aufgetretenen Problems angeben. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beanstandung innerhalb von 14 Tagen zu prüfen, und falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieses Zeitraums darüber zu informieren, wann die Beanstandung geprüft wird. Im Falle von Mängeln in der Beanstandung wird der Verkäufer den Kunden auffordern, diese innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Aufforderung durch den Kunden zu ergänzen.
Gewährleistungen Die Produkte können eine Garantie des Verkäufers haben. Informationen zur Existenz und zum Inhalt der Garantie sowie zur Dauer der Garantie werden jeweils in der Produktbeschreibung auf den Internetseiten des Online-Shops angezeigt.
Außergerichtliche Möglichkeiten zur Beilegung von Beanstandungen und zur Durchsetzung von Ansprüchen Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat unter anderem folgende Möglichkeiten, außergerichtliche Verfahren zur Beilegung von Beanstandungen und zur Durchsetzung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen:
- Er kann sich an das ständige Schlichtungsgericht für Verbraucher bei der Handelsinspektion wenden und um die Beilegung eines aus dem Verkaufsvertrag resultierenden Streits ersuchen.
- Er kann sich an den Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion wenden und um die Einleitung eines Mediationsverfahrens zur friedlichen Beilegung eines Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ersuchen.
- Er kann kostenlose Unterstützung bei der Beilegung eines Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erhalten, auch unter Inanspruchnahme kostenloser Hilfe des Bezirks- (Stadt-) Beauftragten für Verbraucher oder einer gesellschaftlichen Organisation, deren satzungsgemäße Aufgaben der Schutz der Verbraucher umfasst (einschließlich der Verbraucherföderation, des Verbands polnischer Verbraucher). Beratungen werden von der Verbraucherföderation unter der kostenfreien Verbraucher-Hotline +48 800 007 707 und vom Verband polnischer Verbraucher unter der E-Mail-Adresse porady@dlakonsumentow.pl angeboten.
- Er kann seine Beschwerde über die Online-Plattform zur Beilegung von Streitig
Hier ist die Übersetzung des restlichen Teils des Textes ins Deutsche:
- Beschwerden über die Internetplattform der Europäischen Union ODR können unter folgender Adresse eingereicht werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
XIII. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten, die von Kunden bereitgestellt werden, werden vom Verkäufer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und gemäß der Datenschutzrichtlinie, die auf der Website des Online-Shops verfügbar ist, erfasst und verarbeitet.
XIV. Schlussbestimmungen
Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich der geistigen Eigentumsrechte, Namensrechte, Domainnamen, Website des Online-Shops sowie Formulare und Logos gehören dem Verkäufer, und deren Nutzung ist nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gestattet.
Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bestimmungen in Bezug auf den Verbraucher, den Rücktritt vom Vertrag und Beanstandungen gelten für natürliche Personen, die einen Vertrag im Zusammenhang mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit abschließen, wenn aus dem Vertrag hervorgeht, dass er nicht beruflichen Charakter hat, insbesondere aufgrund des Gegenstands ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit, der aufgrund der Vorschriften über das Zentrale Register und Informationssystem für Wirtschaftstätigkeiten (CEIDG) zur Verfügung gestellt wird. Die Bestimmungen über außergerichtliche Verfahren zur Beilegung von Beanstandungen und zur Durchsetzung von Ansprüchen gelten nicht.
Die Beilegung eventueller Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher, der Kunde ist, erfolgt vor den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung. Die Beilegung eventueller Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Unternehmer-Kunden erfolgt vor dem Gericht, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
In Angelegenheiten, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, das Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, das Gesetz über Verbraucherrechte und andere einschlägige Gesetze des polnischen Rechts.
Alle Kunden werden über Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen über Informationen auf der Startseite des Online-Shops informiert, einschließlich einer Zusammenfassung der Änderungen und des Zeitpunkts ihres Inkrafttretens. Kunden mit einem Kundenkonto werden zusätzlich über Änderungen und ihre Zusammenfassung an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse informiert. Die Änderungen treten frühestens 14 Tage nach ihrer Bekanntgabe in Kraft. Wenn ein Kunde mit einem Kundenkonto die neue Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, ist er verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren. Die Benachrichtigung des Verkäufers über die Nichtakzeptanz der neuen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt zur Auflösung des Vertrags.